Domain schadenersatz-arzthaftungsrecht.de kaufen?

Produkt zum Begriff Patientensicherheit:


  • Hellmann, Professor Wolfgang - GEBRAUCHT Kompaktwissen Patientensicherheit - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
    Hellmann, Professor Wolfgang - GEBRAUCHT Kompaktwissen Patientensicherheit - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Hellmann, Professor Wolfgang -, Preis: 20.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Hellmann, Professor Wolfgang - GEBRAUCHT Kompaktwissen Patientensicherheit - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Preis: 20.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Michael St.Pierre - GEBRAUCHT Human Factors und Patientensicherheit in der Akutmedizin - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
    Michael St.Pierre - GEBRAUCHT Human Factors und Patientensicherheit in der Akutmedizin - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Michael St.Pierre -, Preis: 89.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Michael St.Pierre - GEBRAUCHT Human Factors und Patientensicherheit in der Akutmedizin - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Preis: 89.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Handbuch Arzthaftungsrecht
    Handbuch Arzthaftungsrecht

    Handbuch Arzthaftungsrecht , Das Handbuch Arzthaftungsrecht erschließt systematisch die Besonderheiten des Arzthaftungsrechts auf der Basis des Patientenrechtegesetzes. Orientiert an der Praxisrelevanz erläutern erfahrene Praktiker umfassend die materiellrechtlichen und verfahrensrechtlichen Grundlagen und geben wertvolle Hinweise zum Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite von Mandatsannahme bis -beendigung. 90 % der Haftungsfälle werden in außergerichtlichen Verfahren abgeschlossen, dort liegt ein Schwerpunkt bei der Tätigkeit des RA im arzthaftungsrechtlichen Mandat. Dementsprechend praxisrelevant sind die Tipps des Autorenteams für außergerichtliche Verfahren. Indem das Handbuch die Dogmatik des Arzthaftungsrechts herausarbeitet, gibt es Argumentationshilfen auch bei neuen Problemkonstellationen. In der 2. Auflage werden neue Kapitel zu E-Health und zum Rettungsdienstrecht aufgenommen und die einschlägigen (höchstrichterlichen) Entscheidungen ausgewertet und kritisch beleuchtet, z.B. zum taggenauen Schmerzensgeld und zum Umgang mit Patientenverfügungen. Aus dem Inhalt: Zum materiellen Recht: .Haftungsgrundlagen, Praxisbewährung des Patientenrechtegesetzes, Verjährungsproblematik .Behandlungsfehler mit aktuellen Schwerpunkten Entlassmanagement, Geburtsschadensrecht sowie Zahnarzthaftung .Aufklärungsfehler (Einwilligung, Entscheidungskonflikte, Beweislasten und Sonderprobleme) .Schaden, Schadensarten und Schmerzensgeld mit Berechnungsbeispielen Zur außergerichtlichen Tätigkeit: .Mandatsmanagement auf Patienten- und auf Arztseite .Strafverfahren und Compliance .Arbeitsrechtliche Fragestellungen, z.B. Überlastungsproblematik und Auskunftsansprüche .Arzthaftpflichtversicherung, insbesondere Deckungsschutz .Mediation Zum Verfahrensrecht: .Besonderheiten des Arzthaftungsrechts .Passivlegitimation .Sachaufklärung, Streitgegenstand und Beweiskraft .Sachverständigenbeweis .Prozessvergleich , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., neu bearbeitete Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 202110, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: C.F. Müller Medizinrecht##, Redaktion: Jorzig, Alexandra, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2., neu bearbeitete Auflage 2021, Fachschema: Arzthaftung~Haftung / Arzthaftung~Medizin / Arzthaftung~Gesundheitswesen~Medizin / Recht, Kriminalität~Patientenrecht~Sozialrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXV, Seitenanzahl: 652, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Mller GmbH, Länge: 244, Breite: 178, Höhe: 41, Gewicht: 1258, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811442481, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Schmerzensgeld (Blu-ray)
    Schmerzensgeld (Blu-ray)

    Alice (Juno Temple) und John (Michael Angarano) sind ein glückliches Pärchen, aber total pleite. Das Schicksal spielt den beiden einen magischen Teekessel in die Hände. Dieser produziert immer dann...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Wie können Behandlungsfehler vermieden und die Patientensicherheit verbessert werden?

    Behandlungsfehler können vermieden werden, indem Ärzte und medizinisches Personal regelmäßig geschult werden, um auf dem neuesten Stand der medizinischen Standards zu bleiben. Die Implementierung von klaren Kommunikationsprotokollen und Checklisten kann die Patientensicherheit verbessern. Ein offener und transparenter Umgang mit Fehlern sowie eine konsequente Fehleranalyse und -prävention sind ebenfalls entscheidend.

  • Gibt es Schmerzensgeld oder Schadenersatz?

    Ja, in vielen Ländern gibt es Schmerzensgeld oder Schadenersatz, wenn jemand aufgrund des Fehlverhaltens einer anderen Person Schaden oder Verletzungen erlitten hat. Die genaue Höhe des Schmerzensgeldes oder Schadenersatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Schwere der Verletzungen und den finanziellen Auswirkungen des Schadens. Es ist ratsam, sich an einen Rechtsanwalt zu wenden, um den Anspruch auf Schmerzensgeld oder Schadenersatz zu prüfen und durchzusetzen.

  • Wie können Gesundheitseinrichtungen die Patientensicherheit verbessern? Was sind effektive Maßnahmen zur Gewährleistung der Patientensicherheit?

    Gesundheitseinrichtungen können die Patientensicherheit verbessern, indem sie Schulungen für Mitarbeiter anbieten, klare Kommunikationswege etablieren und regelmäßige Überprüfungen der Sicherheitsstandards durchführen. Effektive Maßnahmen zur Gewährleistung der Patientensicherheit sind die Einführung von Checklisten für medizinische Verfahren, die Implementierung von Qualitätsmanagement-Systemen und die Förderung einer Sicherheitskultur unter den Mitarbeitern. Zudem ist eine offene Kommunikation mit den Patienten über Risiken und Behandlungsoptionen entscheidend für die Sicherheit und Zufriedenheit der Patienten.

  • Wie kann man Schmerzensgeld bei einem Behandlungsfehler erhalten?

    Um Schmerzensgeld bei einem Behandlungsfehler zu erhalten, sollte man zunächst Beweise sammeln, wie zum Beispiel ärztliche Gutachten oder medizinische Unterlagen. Anschließend sollte man einen Anwalt für Medizinrecht konsultieren, der bei der Durchsetzung des Anspruchs auf Schmerzensgeld behilflich sein kann. Es ist wichtig, den Fall innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren nach Kenntnis des Behandlungsfehlers zu melden.

Ähnliche Suchbegriffe für Patientensicherheit:


  • Elsner, Peter Ulrich - GEBRAUCHT Fehler und Irrtümer in der Dermatologie und Allergologie: Patientensicherheit und Qualitätsmanagement - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
    Elsner, Peter Ulrich - GEBRAUCHT Fehler und Irrtümer in der Dermatologie und Allergologie: Patientensicherheit und Qualitätsmanagement - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Elsner, Peter Ulrich -, Preis: 106.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Elsner, Peter Ulrich - GEBRAUCHT Fehler und Irrtümer in der Dermatologie und Allergologie: Patientensicherheit und Qualitätsmanagement - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h

    Preis: 106.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Ihre Patientenrechte im Gesundheitswesen.
    Ihre Patientenrechte im Gesundheitswesen.

    Viele Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung fühlen sich nicht gut informiert. Hier hilft dieser Ratgeber weiter: Kompakt fasst er Ansprüche aus zahlreichen Gesetzen zusammen und beantwortet wichtige Fragen, um Rechte durchzusetzen. An welchen Arzt kann man sich im Notfall wenden? Darf eine Zweitmeinung eingeholt werden? Welche Aufklärungspflichten hat der Arzt? Wer hilft im Fall eines Behandlungsfehlers? Welche Behandlungen werden bei lebensbedrohlichen Krankheiten bezahlt? Welche Ansprüche bestehen zur Hospiz- und Palliativbehandlung? Welche Leistungen bezahlen die Kassen? Wann und in welcher Höhe sind Zuzahlungen selbst zutragen? Wie funktioniert die Kostenerstattung? Wer hilft im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt? Welche Rolle spielt der Medizinische Dienst der Krankenkassen?

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten
    Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten

    Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Ärztepfusch – und jetzt? - Behandlungsfehler vermeiden, aufdecken und Recht bekommen
    Ärztepfusch – und jetzt? - Behandlungsfehler vermeiden, aufdecken und Recht bekommen

    Zahllose Patienten fühlen sich Jahr für Jahr falsch behandelt. Hier erfahren Sie, wie Ärzte für Pfusch zur Rechenschaft gezogen werden können.

    Preis: 9.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie beeinflusst die Verpackung von Medikamenten die Patientensicherheit und -einhaltung?

    Die Verpackung von Medikamenten spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherheit der Patienten, da sie dazu beiträgt, Verwechslungen zu vermeiden und die richtige Dosierung sicherzustellen. Eine benutzerfreundliche Verpackung kann die Einhaltung der Medikamenteneinnahme verbessern, indem sie die richtige Anwendung erleichtert und die Information klar und verständlich präsentiert. Eine sichere und leicht zu öffnende Verpackung kann das Risiko von Fehlern bei der Einnahme reduzieren und die Patientensicherheit erhöhen.

  • Was kann getan werden, um die Patientensicherheit in Gesundheitseinrichtungen zu verbessern?

    Um die Patientensicherheit in Gesundheitseinrichtungen zu verbessern, sollten regelmäßige Schulungen für das Personal durchgeführt werden, um Fehler zu minimieren. Es ist wichtig, eine offene Kommunikationskultur zu fördern, damit Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können. Zudem sollten klare Richtlinien und Protokolle eingeführt werden, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.

  • Wie können medizinische Fehler vermieden werden, um die Patientensicherheit zu gewährleisten?

    Medizinische Fehler können vermieden werden, indem Ärzte und medizinisches Personal regelmäßig geschult werden, um auf dem neuesten Stand der medizinischen Praktiken zu bleiben. Die Einführung von standardisierten Protokollen und Checklisten kann helfen, Fehler zu minimieren. Eine offene Kommunikation zwischen Patienten, Ärzten und Pflegepersonal ist ebenfalls entscheidend, um potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

  • Wie können medizinische Fehler vermieden werden, um die Patientensicherheit zu verbessern?

    Medizinische Fehler können vermieden werden, indem Ärzte und medizinisches Personal regelmäßig geschult und über aktuelle Best Practices informiert werden. Die Einführung von standardisierten Protokollen und Checklisten kann helfen, Fehler zu minimieren. Eine offene Kommunikation zwischen Patienten, Ärzten und Pflegepersonal ist entscheidend, um potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.